Ein kleines Special für die Vor-Weihnachtszeit. Eine Handvoll spannende Künstler. Ein gemütlicher Abend. Kurze Geschichten. Meine persönlichen Geschichten, Empfehlungen. Wie immer sieben an der Zahl.
Der Rahmen: «Sounds for your ears!» bringt vor allem kurze Empfehlungen über neue aber auch vergangene Veröffentlichungen auf Bandcamp. Die Anzahl pro Episode ist auf eine runde sieben beschränkt. Ich führe nur auf, was mir persönlich gefällt.
Sounds for your ears! – Xmas
Wir beginnen mit dem Give-Away-Geschenk ausnahmsweise zuerst: Joel Gilardini, den ich beim letzten Mal vorgestellt habe, verschenkt 10x «Tales of Forsakenness», erschienen auf EndTitles. Nicht vergessen, falls ihr bereits ein Bandcamp-Konto habt, beim Download «Add to my collection» anklicken. Viel Vergnügen!
xl8u-x9z4
hpkd-j8km
473p-k2z6
qwxg-glkk
9sey-3jg9
y47n-hkrz
yewl-vyh6
t6hj-krgy
tz4r-g4kr
typd-3mtl
So, Zucker zuerst und jetzt kommen nur noch Peitschen! Den Beginn macht mein lieber Freund und Partner in Crime, Stefan Schmidt aus Baden Baden. Wir kennen uns seit Jahren… und während «Zwischenraum» (der Nachfolger für unser Album «Raum») seit dem Frühling in der Warteschleife steckt, planen wir langsam einen Abschluss für diese Trilogie. Doch zurück zu Stefan, ich hatte es wirklich nicht leicht ein Album seines Repertoires hervorzuheben, denn Stefan arbeitet sehr vielfältig (und) experimentell. Ich entschied mich jedoch für «arc/hive a [piano]»!
musicforoverexposedcelluloid.com
Tamas Zsiros ist ein ungarischer Musiker aus Schweden. Sein Mastering begleitet mich seit meinem ersten Album. Zuletzt auf «Raum« und folgendem «Zwischenraum». Er hat einen spannenden Sound. Ich lieb’s und freue mich sehr, dass Tamas trotz Familie und forderndem Job immer wieder Zeit für Veröffentlichungen findet. Hier sein neustes Album: The Peripheral, «inspired by the 2014 William Gibson novel “The Periphery”. I read this one when it came out and was one of those books that had a really profound impact on me, both emotionally and intellectually. I think it really changed how I observe and interpret technology evolution in the context of society.» – Tamas.
Wenn nicht gerade musikalisch schaffend, unterrichtet Tilman Ehrhorn als Professor Sound Design an der Berliner Hochschule für Künste. Unsere Wege hätten sich sicherlich niemals gekreuzt, hätte mich Tilman nicht kontaktiert. So verbrachte ich meine Ferien in Irland, anstelle von Aufnahmen des geplanten «Less»-Nachfolgers für das New Yorker Label Puremagnetik, unerwartet mit der Fertigstellung des Albums «Microdemystification» und mit Tilmans Demo, von dem ich sehr begeistert war. Paar Monate später und «Sfaira» erscheint kommenden Februar auf meinem Label EndTitles unter Tilmans Künstlernamen: Werken. Die gemeinsame Single zum Albumtitel erscheint bereits am 7ten Januar 22. Ich freue mich drauf! Vorerst ein Track vom 2011er Album «Past Utopia».
Naresh Ran aus Florenz lernte ich über einen gemeinsamen Freund kennen. Wir planten etwas musikalisch zu machen bis Corona kam. Eine erneute Gelegenheit erwies sich, als ich «Microdemystification» fertig gestellt hatte und das Album an ihn mit der Anmerkung verschickte: «Naresh, ich habe das was, das passen könnte.» Naresh stimmte zu und schlug ein Release auf seinem Label Dio Drone vor. Ich prostete ihm aus der irischen Ferne symbolisch zu und trank darauf Whiskey. Ihr merkt, Irland ist dieses Jahr in jeder Hinsicht wichtig für mich gewesen… Wenn Naresh, der sympathisch von sich selbst sagt, er sei kein Musiker, mit seiner Zwei-Mann-Band Hate & Merda gerade mal nicht unterwegs ist, so erstellt er wunderbar düstere Klang-Luftschlösser. So auch demnächst live in Zürich, voraussichtlich in Mai ’22…
Benjamin Fay aka benfay aus Bern lernte ich wie Tilman Ehrhorn zufällig kennen. So erfuhr ich, dass Ben nicht nur elektronischer Musiker und Produzent ist, sondern auch professionell Mixing und Mastering betreibt. Als ich sein Home-Studio betrat, wusste ich, ok Ben, ich schicke dir was! Und so hört ihr Bens wundervolles Mastering auf dem Album «Microdemystification». Weitere Zusammenarbeit ist geplant… Manches ergibt sich eben spontan und währt. Hier hört ihr benfays neuste Single: New Voice!
Kommen wir zu dem vielleicht schönsten Release des Jahres: «Remebering the Sea» von Boris Salchow. Das Album ist auf dem Label meiner Wahl erschienen, Puremagnetik. Hier möchte ich meine Achtung für Micahs unermüdliche Arbeit als Label-Boss, Musiker und vor allem Designer aussprechen. Doch zurück zu Boris, (ich kann nur empfehlen), lehnt euch zurück und geniesst diese sagenhaften Klangkollagen. Hoffentlich schneit es dann währenddessen draussen…
Den Abschluss macht Uwe Zahn aka Arovane. Ihn brauche ich hier nicht mehr vorzustellen. Wer meinem Blog folgt, kennt meine Bewunderung für sein Schaffen. Ich danke vom Herzen für dein Mentorat, Uwe. «Reihen» ist frisch auf 12k erschienen. Aus meiner Sicht ein möglicher Abschluss einer Trilogie, die zuvor auf Puremagnetik mit «Gestalt» und «Wirkung» begann. Aber beim lieben Uwe weiss man es ja nie…