DER DRITTE TEIL EINER MINI-SERIE ÜBER KOSTENLOSE PLUGINS (MAC). WÖCHENTLICH…
Früher habe ich Delays verteufelt. Nein, einfach nicht verstanden. Gitarristen sagen, dein erstes Pedal ist entweder ein Overdrive oder ein Delay. Ich habe damals einen Tuner und ein Chorus gekauft. War auch vollkommen in Ordnung und der Sound war in Tune und leicht «satter». Nun, einfach gesagt, Delays haben es an sich den Sound durch Verzögerung mit Time und Feedback anzureichern. Je nach Einstellung. Analog oder digital. Ich selbst besitze vier Pedale. Deluxe Memory Man ’90er Version (analog), ElCapistan (analog/digital), Obscura (digital), Flashback 2 (digital). Meine Vorliebe zu den Pedalen ist ganz einfach: Ich sitze am Gerät und spiele. Drehe an Knöpfen und verfremde oder reichere an. Bestenfalls gibt es eine Möglichkeit, ein Preset zu speichern. Oftmals gibt es sie aber nicht. Am Computer ist alles eifacher. Du kannst nichts zerstören im Sinne des Tüftelns. Plugin löschen oder Preset ändern und alles ist, wie es war. Und trotzdem lerne ich persönlich durch die Haptik eines Pedals mehr. Vielleicht stimmt mir hier der Eine oder der Andere mit einem Kopfnicken zu. Aber jedem das Seine…
Valhalla: FreqEcho
Wenigstens ein Delay sollte jeder mit seiner DAW bekommen haben, wenn nicht, ab zum Hersteller und umtauschen. Aber zumeist sind die mitgelieferten Effekte normal und funktionieren für die gängige Musik einwandfrei. Langweilig. Das Freq Echo von Valhalla DSP kann zwar auch normal delayen, aber dafür ist es sicherlich nicht gemacht.
Der Aufbau ist ziemlich einfach: Regler für Mix, Delay, Shift, Feedback, Low und High Cut. Braucht man eigentlich nicht viel zu erklären, wichtig sind vor allem die mittleren Drei, mit denen man maßgeblichen Einfluss auf den Effekt hat. Feedback ist die Länge der abgespielten Delays, Delay die Geschwindigkeit (verhält sich wie bei analogen Delays und lädt zum Krachmachen ein) und mit Shift – dem optisch wichtigstem Regler – hat man Einfluss auf die Frequenzänderung des effektieren Signals. Muss man am besten selbst anhören und austesten.
Der Hersteller beschreibt es mit „body-style frequency shifter + analog echo emulation = skull melting chaos“. Ich glaube, viel mehr braucht man nicht zu sagen. Schaut euch einfach das Video an und holt euch das Plug-in bei ValhallaDSP kostenlos als AU, VST und AAX in 32 bzw. 64 Bit – sogar eine RTAS-Version wird angeboten. Es lohnt sich vor allem für abgedrehte Experimente.
Aber alles schön und gut: Wollt ihr es wirklich Hight-End? ValhallaDelay kaufen!!!
Glitchmachines: Hysteresis
Hier kommt einer meiner Geheimtipps! Die Hysterese ist ein Glich Delay, das darauf abzielt, Roboterartefakte und musikalische Fehlfunktionen zu erzeugen. Grossartig!
Hysterese ist ein vielseitiger Effektprozessor für elektronische Musiker und Sounddesigner. Verarbeite einfach alles von Schlagzeug bis zu Synthesizern, Gitarren, Gesang und Soundeffekten. Er kann nicht nur verzerrte Signalmutationen erzeugen, sondern auch klassische Verzögerungseffekte erzeugen. Ich sage nicht mehr viel dazu. Ganz einfach – Have fun and happy accidents!
Download: Hysterese
Links: Valhalla, Glitchmachines